iPad 3: Neue Fotos iPad 3: aufgetaucht -iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:iPad 3:
Fotos vom iPad 3 sind im Internet aufgetaucht. Die Fotos zeigen die Rückseite sowie das Innenleben der Rückseite eines neuen Apple-Tablets, bei dem es sich um das iPad 3 oder das iPad 2 HD handeln könnte. Diese Bilder lassen Rückschlüsse auf die Ausstattung des iPad 2-Nachfolgers zu. PC Games hat alle Informationen zum iPad 3.

Repair Labs liegt außerdem das Innere der Rückseite des iPad 3 vor. Unterschiede fallen auf. Und zwar liegen die Befestigungen des Logic Board, das iPad 3-Motherboard, etwas näher zusammen, was auf eine Änderung am Design schließen lässt. Weil das Logic Board dünner geworden ist, bietet das Innenleben mehr Platz für einen Akku. Das würde die These unterstützen, dass das iPad 3 eine längere Laufzeit als das iPad 2 bietet.
Auch die Kamera sieht anders aus. Die Außenansicht lässt aber keinerlei Rückschlüsse auf die Leistung zu. Der Bildschirm wird beim iPad 3 wohl ein anderer Sein, denn die Befestigungen dafür haben sich verändert. Derzeit wird vermutete, dass Apple das iPad 3 am 29. Februar 2012 vorstellt. Der Marktstart in den USA könnte demnach wenig später erfolgen. Noch handelt es sich bei all den Informationen aber um Gerüchte. Quelle der iPad 2 HD-Gerüchte: Repair Labs.
Der japanische Blog Macotakara meldet zudem, dass im März auch iOS 5.1 veröffentlicht werden soll. Es wird angenommen, dass die neueste Version von Apples Mobile-OS parallel zum iPad 3 erhältlich sein wird. Auch zur Ausstattung des iPad 3 gibt es derzeit viele neue Gerüchte: So soll Apple das iPad 3 mit LTE ausstatten. Der Mobilfunkstandard LTE, kurz für Long-Term-Evolution, wird auch als 4G bezeichnet. Er gilt als zukünftiger UMTS-Nachfolger und kann mit bis zu 300 Mbit pro Sekunde downloaden. Dafür muss das Mobilfunknetz allerdings umgerüstet werden. LTE setzt auf die selbe Infrastruktur auf wie UMTS auf. Vorteil daran wäre etwa eine permanente Video-Telefonie von unterwegs. Ständig die neuesten Infos zum iPad 3 von Apple gibt es auf unserer Themenseite.
Bild 1 von 5